Übungsaufgabe zum Thema Energieumwandlungen mit Reibung
Nach wie viel Metern kommt das Fahrzeug zum Stehen?
Welche Geschwindigkeit hat es noch nach 10 m?
Energieumwandlungen beim Abbremsen (Ph 10)

Übungsaufgabe zum Thema Energieumwandlungen mit Reibung
Nach wie viel Metern kommt das Fahrzeug zum Stehen?
Welche Geschwindigkeit hat es noch nach 10 m?
Hier kannst Du prüfen, ob Du die ausgewählten Eigenschaften angeben kannst.
(Übung)
Gleichungen werden meistens durch Äquivalenzumformungen gelöst.
Hier kannst Du Deine Fähigkeiten testen.
Wie entsteht der Graph der Sinusfunktion?
Beim hilfsmittelfreien Rechnen bringt die sicheres Bruchrechnen oft schnellere und genauere Ergebnisse.
Welchen Einfluss haben die Parameter a und b auf die Eigenschaften der Sinusfunktion bzw. ihres Graphen?
Jedem Winkel kann eine Bogenlänge zugeordnet werden.
Welchen Radius hat der Einheitskreis?
Wie viele Würfel fehlen noch?
Komplexe Übung zum Multiplizieren, Abzählen und Subtrahieren.
Löse trigonometrische Gleichungen, ohne CAS-Befehle (z.B. solve) zu verwenden.